Quantcast
Channel: Kommentare zu: Weihnachtsguetsli aus der eigenen Küche
Browsing latest articles
Browse All 20 View Live

Von: Nora Richardson

Vanillehörnchen?????? Ich habe noch nie einen Schweizer gehört der “Vanillehörnchen” gesagt hat. Das isch doch es Vanillegipfeli! Ich nehme an, dass Sie sich auch bewusst für das Wort “Guetzli”...

View Article


Von: Nicole Schwab

Hauptsache gemotzt. Haben Sie schon mal ein Rezept in einer anderen Form als im Imperativ gelesen?

View Article


Von: Marianne Kohler

Unter Vanillegipfeli versteht man auch hierzulande Croissants die mit Vanille gefüllt sind. DIe Hörnchen aber sind Guetzli oder Kekse.

View Article

Von: Karin

Mmh, lecker. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen – egal, ob die Güezi vielleicht trocken sein könnten. Ich mag sablé-artige, eher trockene und bröselige Güezi sehr. Ich werde daher auf dem Heimweg...

View Article

Von: Wilde Henne

Gemütlicher Backnachmittag? Den hatte ich letzten Sonntag – 5 Sorten Guetzli gebacken, eingedost, auf den letzten Drücker die Küche aufgeräumt und den Boden gefegt. Zwei Minuten vor dem Tatort war ich...

View Article


Von: Sonja Sempacher

im Ursprungsland des Rezeptes heissen diese kleinen Köstlichkeiten “Vanillekipferl” und das klingt doch viel appettitanregender als “Hörnchen”, wo jeder an Teigwaren denkt.

View Article

Von: Karrer

ACHTUNG: Das Rezept für die Zitronenguetzli kann nicht stimmen! Das gibt ganz bestimmt keinen Teig, den man auswallen kann!

View Article

Von: Marianne Kohler

Doch, doch, das wird ein wenig wie bei den Haselnussguetzli, die Mandeln und der Zucker werden mit dem Eiweiss zusammengehalten.

View Article


Von: Rima

Legen Sie doch einfach ein paar Orangenschalen in die Büchs und Ihre Guetzli sind nicht trocken und hart. Ganz einfach!

View Article


Von: maia

Liebe Frau Kohler Können Sie nicht ein Foto von Ihren Zitronenguetzli’s veröffentlichen? Bitteeeeee Würde so gerne sehen, wie die aussehen ;-)

View Article
Browsing latest articles
Browse All 20 View Live